Loading...
29. September 2015#

FOTOGRAFIE – Rahel Krabichler

Krabichler

Die Bilder der Berner Fotografin Rahel Krabichler erzählen mir automatisch Geschichten – sie lösen bei mir genau die Faszination aus, die sich aus der Summe von Ästhetik und Momentum ergeben, und in einem nicht zu erfassenden Geheimnis resultieren. Das Interview mit Rahel auf kwerfeldein.de nehme ich gerne zum Anlass ihr wunderbares Werk über diesen Kanal weiterzutragen… enjoy!

 

18. März 2015#

DIRECTOR – Béla Tarr

Bela-Tarr

Würde ich heute vor der Wahl stehen, welche Filmschule ich besuchen möchte, würde ich mich sofort an der «film.factory®» in Sarajewo bewerben. Die Akademie wurde von Regisseur Béla Tarr persönlich ins Leben gerufen. Der grosse Meister des Schwarz-Weiss-Films beschloss 2011 seinen letzten Film «The Turin Horse» zu drehen und fortan nur noch zu unterrichten. Dieser Ausschnitt aus dem Dokumentarfilm «I used to be a filmmaker» zeigt Tarrs Arbeitsweise, während den Dreharbeiten zu seinem letzten Werk, auf eindrückliche Art auf.

25. Dezember 2013#

FOTOGRAFIE – Orlando Brito

In einer Bibliothek, hier auf Florianòpolis BR, bin ich auf den wunderschönen schwarzweiss Bildband «Corpo e Alma» von Orlando Brito gestossen. Leider ist der Bildband nicht so einfach zu bestellen, hier deshalb der hilfreiche ISBN:9788599838013

 

30. April 2013#

FOTOGRAFIE – August Sander

Kürzlich bin ich auf die Gesamtausgabe von »Menschen aus dem 20. Jahrhundert« des Fotografen von August Sander gestossen. Beim Durchblättern des Fotobandes wurde ich sofort von der Authentizität der Bilder gepackt. Sander gilt als Wegbereiter einer sachlich-konzeptuellen Dokumentarfotografie. In seinen unglaublich präzise inszenierten Fotos zeichnet er ein unpathetisches Bild der deutschen Gesellschaft vom Beginn des 20. Jahrhunderts über die Zeit der Weimarer Republik bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten. Seine Modelle fand Sander  in den verschiedensten Berufen. Alle Fotografierten, ob Bauern, Hirten, Maurer, Töpfer, Konditor, Sattler, Schuhmacher, Großindustrieller oder Sportflieger, strahlen große Würde und Stolz auf ihren Stand aus.

Auf »rezension.ch« hat Thomas Hummitzsch einen ausführlichen Hintergrundsbericht zu August Sanders Werk geschrieben.

2. März 2012#

FOTOGRAFIE – Michael Ruetz

Der Fotograf Michael Ruetz ist einer der bedeutendsten lebenden Fotokünstler Deutschlands. Er gilt als der Fotograf der 68er Bewegung. I LIKE!

28. Januar 2012#

FOTOGRAFIE – Josef Koudelka

Der Magnum Fotograf Josef Koudelka zeigt mit seinen Schwarzweissfotografien eine unverblümte Realität auf, die einen sofort in ihren Bann zieht und nicht mehr loslässt.

5. November 2011#

FOTOGRAFIE – Australian Mugshots

Die Archive der Australischen Polizei beherbergen fotografische Perlen, die auf der Webside von »Historic Houses Trust« bewundert werden können. Neben sogenannten »Mugshots«, die der Fotograf, wie es scheint, mit künstlerischem Gespür inszeniert hat, gibt es auch Polizeifotos von Tatorten, Objekten und Opfern.
I LIKE VERY MUCH!!!

26. Oktober 2011#

FOTOGRAFIE – Sally Mann

Sally-Mann

Die amerikanische Fotografin Sally Mann arbeitet hauptsächlich mit einer Grossformatkamera und schafft so kraftvolle Schwarzweissfotos.

«Few photographers of any time or place have matched Sally Mann’s steadiness of simple eyesight, her serene technical brilliance, and the clearly communicated eloquence she derives from her subjects, human and otherwise – subjects observed with an ardor that is all but indistinguishable from love.»
(Reynolds Price, TIME)

Der DOK-Film «The Life and Work of Sally Mann» bietet einen eindrucksvollen Einblick in ihre Arbeitsweise.