Loading...
29. September 2015#

FOTOGRAFIE – Rahel Krabichler

Krabichler

Die Bilder der Berner Fotografin Rahel Krabichler erzählen mir automatisch Geschichten – sie lösen bei mir genau die Faszination aus, die sich aus der Summe von Ästhetik und Momentum ergeben, und in einem nicht zu erfassenden Geheimnis resultieren. Das Interview mit Rahel auf kwerfeldein.de nehme ich gerne zum Anlass ihr wunderbares Werk über diesen Kanal weiterzutragen… enjoy!

 

22. Dezember 2014#

LOCATIONS – The Ruins of Detroit

Light-Court-Farwell-Build-015

Die beiden Fotografen Yves Merchand und Romain Meffre haben 2011 die Ruinen der Stadt Detroit portraitiert. Die Bilder sind faszinierend und verstörend zu gleich. Die spektakulären Zeitzeugen der industriell fruchtbaren Zeit, laden geradezu ein, sich eine tiefdunkle, apokalyptische Geschichte auszudenken. Der Bestand an heruntergekommenen und leerstehenden Gebäuden wurde 2013 auf knapp 80.000 geschätzt. Die, inzwischen insolvente Stadt, kämpft mit einer hohen Arbeitslosenrate und den Folgen einer starken Abwanderung. Hier ein Versuch, die Gründe des Zerfalls zu erfassen.

 

 

 

25. November 2014#

FOTOGRAFIE – «Flüchtlinge»

14-flucht-fluechtling Kopie

Menschen auf der Flucht. Die Fotografen von Magnum begleiten seit über 60 Jahren Menschen in diesen Ausnahmesituationen. Ihre eindrücklichen Bilder zeigen die Angst und die Hoffnung der Flüchtlinge. Und dass es jeden treffen kann. Ein Fakt, der uns anlässlich der politischen Situation in der Schweiz und der bevorstehenden Abstimmungen, zu denken geben sollte.

 

17. August 2014#

LOCATIONS – Kowloon Walled City

Kowloon_Walled_City

Der kanadische Fotograf Greg Girard hatte sich Ende der 80er-Jahre zusammen mit dem Autor Ian Lambot ganze 5 Jahre in das Labyrinth von «Kowloon Walled City» gewagt. Dabei sind faszinierende Bilder von der «Stadt der Dunkelheit» (Hak Nam) entstanden. In dieser Hochburg der Kriminalität wohnten, bis zu ihrem Abriss durch die Regierung im Jahr 1993, zeitgleich schätzungsweise 40’000 Menschen. Hier ein Rückblick einer eindrucksvollen Geschichte. Übrigens: Im April dieses Jahres gelang es dem Duo Girard & Lambot über die Plattform «Kickstarter» eine All-New-Edition mit dem Titel: «City of Darkness Revisited» zu finanzieren – man darf gespannt sein.

25. Dezember 2013#

FOTOGRAFIE – Orlando Brito

In einer Bibliothek, hier auf Florianòpolis BR, bin ich auf den wunderschönen schwarzweiss Bildband «Corpo e Alma» von Orlando Brito gestossen. Leider ist der Bildband nicht so einfach zu bestellen, hier deshalb der hilfreiche ISBN:9788599838013

 

23. Oktober 2013#

FOTOGRAFIE – Balthazar Korab

20130814-143825.jpg
Balthazar Korab gilt als einer der bedeutendsten Architekturfotografen der Welt. Der, im Januar dieses Jahres verstorbene Künstler, begann in den Fünfzigern die Fotografie als Teil des architektonischen Entwicklungsprozesses anzusehen und damit zu experimentieren. Entstanden ist ein mehrfach preisgekröntes Werk umwerfender Ästhetik.

Hier ein eindrücklicher Bericht über die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem visionären Architekten Eero Saarinen.

30. April 2013#

FOTOGRAFIE – August Sander

Kürzlich bin ich auf die Gesamtausgabe von »Menschen aus dem 20. Jahrhundert« des Fotografen von August Sander gestossen. Beim Durchblättern des Fotobandes wurde ich sofort von der Authentizität der Bilder gepackt. Sander gilt als Wegbereiter einer sachlich-konzeptuellen Dokumentarfotografie. In seinen unglaublich präzise inszenierten Fotos zeichnet er ein unpathetisches Bild der deutschen Gesellschaft vom Beginn des 20. Jahrhunderts über die Zeit der Weimarer Republik bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten. Seine Modelle fand Sander  in den verschiedensten Berufen. Alle Fotografierten, ob Bauern, Hirten, Maurer, Töpfer, Konditor, Sattler, Schuhmacher, Großindustrieller oder Sportflieger, strahlen große Würde und Stolz auf ihren Stand aus.

Auf »rezension.ch« hat Thomas Hummitzsch einen ausführlichen Hintergrundsbericht zu August Sanders Werk geschrieben.

27. November 2012#

DOK – »Silver & Light«

SILVER & LIGHT from Ian Ruhter : Alchemist on Vimeo.

Wunderschön gefilmte DOK über Ian Ruther, der all sein Erspartes zusammenkratzte und sein bisheriges Leben aufgab, um mit einer der wahrscheinlich ungewöhnlichsten Kameras der Welt Fotos auf Kollodium-Nassplatte zu machen – beeindruckend dabei is, mit welcher Hingabe er diese Tätigkeit ausführt.

2. März 2012#

FOTOGRAFIE – Michael Ruetz

Der Fotograf Michael Ruetz ist einer der bedeutendsten lebenden Fotokünstler Deutschlands. Er gilt als der Fotograf der 68er Bewegung. I LIKE!

28. Januar 2012#

FOTOGRAFIE – Josef Koudelka

Der Magnum Fotograf Josef Koudelka zeigt mit seinen Schwarzweissfotografien eine unverblümte Realität auf, die einen sofort in ihren Bann zieht und nicht mehr loslässt.