Loading...
30. Juli 2014#

DOP – Roger Deakins

roger_deakins_guru

Roger Deakins wird oft als «lebende Legende der Cinematographie» bezeichnet. Mit «Fargo» begann eine enge Zusammenarbeit mit den Gebrüdern Coen, die sich bis heute mit nur kleinen Unterbrüchen erfolgreich fortgesetzt hat. Deakins, der ursprünglich Grafikdesign studierte, erzeugt  mit seiner Kamera wahre Gemälde. Wer sich die Bilder zum Film «The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford» vor Augen führt, erkennt schnell, welche Kraft und Poesie Deakins in das Gesamtwerk einbringt. Seine präzise Arbeit und sein unglaubliches Geschick im Spiel mit Licht und Schatten machen ihn zu einem der grössten Meister seiner Zeit. Wer gerne mehr über seine Arbeitsweise erfahren möchte findet hier «25 Ratschläge von Roger Deakins». Zudem gibt es hier  ein Interview mit Deakins zum Thema «The Choice of Lens» und da einen längeren DOK-Beitrag, der interessante Details zu seiner Arbeitsphilosophie preisgibt. Enjoy!

Anmerkung 03.08.14: Schaut euch «Prisoners» an!

27. Juni 2012#

DOP – Jack Cardiff

Jack Cardiff gilt als einer der bedeutendsten Kameramänner der Kinogeschichte. Er arbeitete akribische an der Lichtgestaltung. Die Bedeutung des Lichtes war Cardiff durch seine lebenslange Begeisterung für die Malerei bewusst geworden. Die Regisseure schätzten die Brillanz seiner Farben und seine sehr überlegte und effektvolle Beleuchtungsarbeit. Mitunter nahm sich Cardiff bestimmte Maler für bestimmte Filme zum Vorbild, so etwa Vincent van Goghs kräftige Farbwerte und Kontraste für Die roten Schuhe (The Red Shoes).

31. August 2011#

DOP – Christopher Doyle

Bier zum Frühstück, ein etwas derber Humor und eine sehr direkte Ausdrucksweise auf der einen Seite, wunderschöne, teils hochstilisierte Bilder, ein ausgeprägter Sinn für Farben, Licht und Bewegung auf der anderen Seite. Kameramann Christopher Doyle ist ein echtes Unikat der Filmbranche. Durch seinen Sinn für Ästhetik und seine unvergesslichen Auftritte in der Öffentlichkeit hat er sich einen Bekanntheitsgrad erworben, der den vieler Regisseure, mit denen er zusammenarbeitet, weit übertrifft. (Film-Zeit)

Hier einen interessanten Einblick in Doyle’s Arbeitsweise…